Redewettbewerb Livestream

Auch heuer Jahr konntet ihr die Reden der diesjährigen Redewettbewerbs-Teilnehmerinnen und Teilnehmer über unseren Livestream mitverfolgen!

Rund 90 Jugendliche kamen von 7. bis 10. April ins Landhaus nach St. Pölten um ihre Herzensthemen anzusprechen und um ihre Meinung zu vertreten. Die Themen waren heuer sehr facettenreich und reichen von Politik, Technologie, bis hin zu psychischer Gesundheit, Klima und Umweltschutz. Es erforderte viel Kraft und Mut sich vor ein Publikum on- sowie offline zu stellen und über seine Gedanken öffentlich zu reden. Alleine deshalb verdienen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer großen Respekt!

Wer die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von zuhause, der Schule oder sonst wo aus anfeuern möchte, kann das hier im Livestream tun:

TAG 1

Datum: 7. April 2025
Beginn: 9.00 Uhr
Kategorien: Klassische Rede Polytechnische Schule und Klassische Rede Berufsschule


TAG 2

Datum: 8. April 2025
Beginn: 9.00 Uhr
Kategorien: Klassische Rede Mittlere Schule und Klassische Rede 8. Schulstufe


TAG 3

Datum: 9. April 2025
Beginn: 9.00 Uhr
Kategorie: Sprachrohr


TAG 4

Datum: 10. April 2025
Beginn: 8.45 Uhr
Kategorie: Klassische Rede Höhere Schule - Landtagssaal
13.00 Uhr: Ehrung der Siegerinnen und Sieger aller 7 Kategorien mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister

Datum: 10. April 2025
Beginn: 9.40 Uhr
Kategorie: Spontanrede - Industrieviertelsaal
13.00 Uhr: Ehrung der Siegerinnen und Sieger aller 7 Kategorien mit Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister




Kontakt

JUGEND:INFO NÖ
Kremsergasse 2
3100 St. Pölten

JUGEND:INFO NÖ SÜD
Singergasse 6-8
2700 Wiener Neustadt

T: +43 2742 245 65 (St.Pölten)
T: +43 650 49 58 999 (Wiener Neustadt)
info@jugendinfo-noe.at
www.jugendinfo-noe.at

Reguläre Öffnungszeiten:

Info:Lokal St.Pölten
Montag bis Freitag
09:00 – 15:00 Uhr

...und jederzeit nach Vereinbarung:
Telefon: +43 2742 245 65
Email: info@jugendinfo-noe.at

Info:Lokal Wiener Neustadt
Derzeit nur nach Vereinbarung:
Telefon: +43 650 49 58 999
Email: onur.yavuz@jugendinfo-noe.at

(Achtung: Die Öffnungszeiten können während Schulferien oder bei Veranstaltungen abweichen!)

JUGEND:INFO NÖ auf Social-Media

Die Jugend:info NÖ ist Mitglied bei BÖJI (Bundesnetzwerk Österreichische Jugendinfos), ERYICA (European Youth Information and Counselling Agency) und EURODESK, Regionalstelle Erasmus+: Jugend in Aktion.
© 2022 JUGEND:INFO NÖ
magnifiercross